Seit 47 Jahren reisen die weltbesten Pokerspieler jeden Sommer nach Las Vegas, um ihr Können bei der jährlich ausgetragenen World Series of Poker unter Beweis zu stellen. Das wird bei der 2016 WSOP, die wir erneut sponsern, nicht anders sein. Der einzige Unterschied ist, dass mittlerweile Hunderte von Optionen zur Auswahl stehen.

Die WSOP ist zwar nach wie vor das wichtigste Poker-Festival, doch stehen mittlerweile auch noch andere lohnenswerte Events und Turniere im Kalender. Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf Events vor, die Sie sich auch ansehen sollten, wenn Sie diesen Sommer nach Las Vegas fahren.

Die GPS im Golden Nugget – 31. Mai bis 3. Juli

Bei der 2016 Grand Poker Series (GPS) im Golden Nugget, die gemeinsam mit der Poker Night in America ausgetragen wird, finden 59 Events mit garantierten Preisgeldern in Höhe von über $ 1 Million statt. Im Kalender stehen außerdem $ 100-Tagesturniere sowie eine Reihe von Satelliten-Turnieren.

Die Serie umfasst erschwingliche Buy-Ins, die meisten davon Eintagesveranstaltungen mit einem Buy-In zwischen $ 150 und $ 570. Nur vier Events werden über mehrere Tage hinweg ausgetragen.

Einer der Höhepunkte im Zeitplan ist Event #7: Poker Night in America, ein Turnier mit einem Buy-In von $ 1.675. Das über fünf Tage vom 3. bis zum 7. Juni ausgetragene Event umfasst drei Startläufe und wird im Fernsehen übertragen.

Ein weiteres Highlight bildet der $10,000 Seniors Super High Roller – das größte Buy-In der Serie – das am 26. Juni ausgetragen wird und bei dem die Spieler ein Mindestalter von 50 Jahren aufweisen müssen.

Das GPS-Event mit einem Buy-In von $ 570 und einem $500,000 guaranteed Main Event findet von Mittwoch, 29. Juni, bis Samstag, 2. Juli, statt und umfasst drei Startläufe. Bei diesem Turnier werden dieses Jahr noch mehr als die 1.330 Teilnehmer des letzten Jahres erwartet, bei dem Christian Francia seine Mitstreiter überdauerte und $ 89.298 mit nach Hause nahm.

Eine Übersicht über den 2016 GPS-Zeitplan finden Sie hier.

Mid-States Poker Tour Main Event – 6. bis 10. Juni

Vom 6. bis zum 10. Juni richtet die Mid-States Poker Tour (MSPT) ihre Season 7 Mid-Season Championship aus – ein $-1.100-Buy-In mit einem $2 million guaranteed Main Event – alles im Rahmen der Venetian's DeepStack Extravaganza III.

„Wir richten diesen Sommer bereits zum dritten Mal in Folge ein Event im Venetian aus, und die Veranstaltung wird immer größer und besser“, erklärt der Eigentümer und Ausrichter der MSPT, Bryan Mileski. „Mit einem garantierten Preisgeld von sagenhaften 2 Millionen Dollar beim diesjährigen Turnier erwarten wir eine Mischung aus Poker-Profis, Amateuren und Stammspielern der Tour bei dem größten Event in der Geschichte der MSPT.“

Bei dem Turnier starten Spieler mit 20.000 in Chips in Level à 40 Minuten. Ab Montag, dem 6. Juni, um 12:00 Uhr mittags treten die Spieler in drei Startläufen an. Die Tage 1b und 1c beginnen zur selben Uhrzeit am Dienstag, dem 7. Juni, bzw. am Mittwoch, dem 8. Juni. Eine späte Anmeldung ist täglich bis 18:30 Uhr möglich.

Die Spieler, die die einzelnen Läufe überstehen, greifen dann am 2. Tag, Donnerstag, dem 9. Juni, erneut ins Geschehen ein und spielen sich durch, bis an einen Finaltisch aus 10 Spielern, der dann am Freitag, dem 10. Juni, ausgespielt wird. Über das Haupt-Event wird live im neuen Live Blog der MSPT berichtet, der zu Beginn der Season 7 eingeführt wurde.

Die MSPT richtete die Veranstaltung erstmals 2014 im Venetian aus, wobei sich Dale Bronk aus Chicago gegen ein Feld aus 854 Teilnehmern durchsetzte und den ersten Preis in Höhe von $ 163.870 entgegennahm. Ein Jahr später verdoppelte sich die Anzahl der Teilnehmer nahezu, als 1.964 Spieler an die Tische gingen, um die 1-Millionen-Dollar-Preisgarantie auf einen Preispool in Höhe von $ 1.964.000 zu erhöhen, wovon $ 215.815 an die 25-jährige Angelina Rich gingen, die als erste Frau in der Geschichte einen MSPT-Titel gewann.

Das Venetian DeepStack Extravaganza III Warm-Up-Turnier und die DeepStack Extravaganza III finden vom 16.-26. Mai bzw. vom 26. Mai bis zum 24. Juli statt. Die Warm-Up-Serie beinhaltet 17 Events und garantierte Preisgelder in Höhe von $ 420.500, während die DSE III insgesamt 90 Events umfasst.

Planet Hollywood Goliath Series

Die im letzten Jahr ausgetragene Planet Hollywood Resort & Casino’s Phamous Poker Series GOLIATH, welche ein Abbild der WSOP in einem niedrigeren Preissegment darstellt, hat sich als großer Hit erwiesen. Sie zog über 26.000 Teilnehmer aus aller Welt an und vergab über 7,8 Millionen Dollar an Preisgeldern. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Serie diesen Sommer vom 26. Mai bis zum 10. Juli zurückkehrt.

Die Phamous Poker Series GOLIATH umfasst ein abwechslungsreicheres Event-Angebot mit einem Dutzend Turnieren, bei denen kein Texas Hold’em gespielt wird, zwei Teamturnieren, mehreren Turnieren mit wenigen Händen, zwei Quantum-Turnieren, der Ladies International Poker Series, Exposed Hold’em mit offenen Karten (von Dutch Boydausgerichtet) sowie fünf Events für wohltätige Zwecke.

Die diesjährige Serie wird die vom letzten Jahr mit Preisgeldern von insgesamt über 8 Millionen Dollar bei 115 Events noch übertreffen. Darüber hinaus findet vom 7. bis zum 10. Juli das GOLIATH $1,650 Main Event mit einem garantierten Preisgeld in Höhe von 2 Millionen Dollar statt.

„Die Phamous Poker Series GOLIATH bietet für jeden etwas“, erklärt der Poker Room Manager von Planet Hollywood und Schöpfer der Phamous Poker Series, Chris Gawlik. „Freizeitspieler, Defensivspieler und Profis werden diesen Sommer bei Planet Hollywood viel Spaß haben!“

Einen Überblick über den gesamten GOLIATH-Zeitplan finden Sie hier.

Bellagio Cup XII Poker Tournament

Vom 13. bis 19. Juli kehrt die beliebteste Poker-Serie des Bellagios, der Bellagio Cup, in seiner zwölften Auflage zurück. Start ist am Mittwoch, dem 13. Juli, mit einem $ 1.000 + $ 90 Super Satelliten-Turnier ab 12:00 Uhr mittags. Zur selben Uhrzeit beginnt dann am Donnerstag, dem 14. Juli, der $ 10.000 + $ 400 Bellagio Cup XII.

Für das fünftägige Event sind pro Tag fünf Level à 90 Minuten angesetzt, und eine späte Anmeldung ist bis zum 3. Tag zu Beginn von Level 13 möglich, was ungefähr 15:30 Uhr am Samstag, dem 16. Juli, entspricht.

Letztes Jahr zog der Bellagio Cup XI 301 Teilnehmer an und generierte einen riesigen Preispool in Höhe von $ 2.919.700. Dominik Nitsche erlangte in diesem Event den zweiten Platz mit $ 479.732 – das dritthöchste Preisgeld seiner Karriere – während Sean Winter sich letztendlich den Titel sowie ein Preisgeld in Höhe von $ 562.772 sicherte.

Eine Übersicht über den Bellagio Cup XII-Zeitplan finden Sie hier.

$300,000 Super High Roller Bowl

Die Teilnahme an diesem Event wird nicht nur durch das hohe Buy-In erschwert, sondern auch dadurch, dass es derzeit ausverkauft ist! Wir haben es dennoch hier aufgenommen, da es eines der mit höchster Spannung erwarteten Events des Sommers ist. Wenn Sie also vom 29. Mai bis zum 1. Juni, der Austragungszeit des Turniers, in Las Vegas sind, sollten Sie sich auf ins ARIA machen, um der Poker-Elite über den Weg zu laufen.

Die zweite Ausgabe der Super High Roller Bowl, die von Poker Central präsentiert und von Poker PROductions gefilmt wird, folgt auf einen erfolgreichen Start im Jahr 2015. Dieses Event, das mit einem Buy-In von $ 500.000 ein wenig teurer war, zog 43 Spieler an, von denen am Ende der Erstplatzierte Brian Rast mit einem Preisgeld in Höhe von $ 7.525.000 nach Hause ging.

Das diesjährige Turnier, bei dem es keinen Hausanteil gibt und dessen Preispool von Sponsoren um weitere $ 300.000 aufgemotzt wurde, ist auf 49 Spieler begrenzt. Zu den bestätigten Teilnehmern gehören Antonio Esfandiari, Daniel Negreanu, Erik Seidel, Phil Hellmuth und der Poker-Profi von 888poker, Dominik Nitsche.

„Ich war ein wenig traurig darüber, das $-500.000-Buy-In letztes Jahr verpasst zu haben“, erklärt Nitsche. „Es klang nach einem wirklich erstaunlichen Event, aber ehrlich gesagt war ich nicht davon überzeugt, dass es sich lohnen würde. Dieses Jahr haben die Veranstalter beschlossen, weitere $ 300.000 auf den Preispool aufzuschlagen, um einen negativen Hausanteil zu erzeugen. Außerdem habe ich gehört, dass ziemlich viele Amateurspieler ihr Interesse bekundet haben. Ich habe in letzter Zeit in High Roller-Turnieren ganz gut abgeschnitten, daher habe ich mir gedacht, warum nicht?“

Eine vollständige Liste der Spieler finden Sie hier.