Der Begriff Check in the Dark bedeutet, auf der aktuellen Straße zu checken, ohne abzuwarten, welche Karten ausgeteilt werden.

Zum Beispiel, kurz bevor der Dealer die Karten für den Flop austeilen will, sagt der Spieler, der zuerst handelt, „check in the dark“. Damit gibt er an, ohne die Karten auf dem Flop gesehen zu haben, dass er checkt.

Dieses Play wird hauptsächlich verwendet, um einen Gegner zu verwirren oder „Psychospielchen“ mit ihm zu spielen. Theoretisch macht das Play keinen Sinn, da Sie Ihre Entscheidungen immer auf Grundlage der maximal verfügbaren Informationen treffen wollen.

In diesem Artikel lernen Sie Folgendes:

Sollten Sie jemals von der „Check in the Dark“-Option Gebrauch machen?

Das Check in the Dark Play ist vermutlich immer weniger rentabel, als zu entscheiden, ob anhand der verfügbaren Informationen gecheckt werden soll. Obwohl es einen gewissen Vorteil geben kann, wenn Sie Ihren Gegner verwirren, ist es sehr schwierig, den Wert hinter diesem Play zu quantifizieren. Die meisten professionellen Spieler machen dieses Play deshalb so gut wie nie (wenn dann passiert dies beim TV-Poker, um den Unterhaltungswert zu steigern).

Darf man beim Poker „Check in the Dark“ nutzen?

Check in the Dark (checken, bevor man die ausgeteilten Karten sieht) ist eine vollkommen legale Option, solange Sie als erster Spieler auf der kommenden Straße agieren. Wenn Sie nicht als Erster handeln, können Sie eine Strafe bekommen, wenn Sie nicht an der Reihe sind. Check in the Dark wird jedoch kaum genutzt. Dies liegt daran, dass es keinen guten Grund zu der Annahme gibt, dass es zur Steigerung der Winrate beiträgt. Realistischerweise wird die Winrate wahrscheinlich sinken, wenn jede Pokeraktion im Dunkeln durchgeführt wird. Um jedoch ein bisschen Spaß in einem Home Game zu haben oder um Ihre Gegner zu verwirren, ist Check in the Dark normalerweise in jedem Poker Spiel erlaubt.

Was bedeutet es, wenn Villain „Check in the Dark“ spielt?

Wenn Villain gegen Sie ein Check in the Dark macht, ist die wichtigste Information, dass Sie basierend auf seinem Check seine Range nicht weiter eingrenzen können. Wenn Villain diesen Move macht, bedeutet dies, dass er 100% seiner Range checkt. Sie wissen auch, dass er möglicherweise versucht, Sie in irgendeiner Weise hinters Licht zu führen, es sei denn, er nutzt Check in the Dark die ganze Zeit und gegen jeden Spieler. Das könnte der Fall sein, wenn Ihr Gegner eine zu hohe Meinung von sich selbst hat und zu viel Poker im Fernsehen gesehen hat.

Wofür steht der Begriff „in the Dark“ beim Poker?

Etwas „im Dunkeln (in the Dark)“ zu tun bedeutet zu handeln, bevor alle verfügbaren Informationen berücksichtigt wurden. Zum Beispiel kann ein Spieler ankündigen, dass er „eine Dark-Bet in Höhe von 20€“ macht, während der Flop noch ausgeteilt wird. Unabhängig von der Flop-Textur ist der Spieler nun gezwungen, einen Einsatz von 20€ zu tätigen, da seine mündliche Ansage bindend ist. In den meisten Fällen maximieren Sie Ihre Gewinne nicht, wenn Sie „im Dunkeln“ handeln, aber manchmal wird solch ein Play verwendet, um Gegner zu verwirren oder zum Tilten zu bringen. 

Zusammenfassung

Ein Check in the Dark bedeutet zu handeln, bevor man sieht, welche Karten in der aktuellen Einsatzrunde ausgeteilt werden. Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, von dieser Option Gebrauch zu machen, es sei denn, Sie haben etwas Spaß bei einem Home Game mit niedrigen Einsätzen.

Wenn Ihr Gegner dieses Play nutzt, wissen Sie, dass seine Entscheidung nicht auf der/den neuen Gemeinschaftskarte(n) basiert und dass er dieselbe Aktion mit 100% seiner Range durchführt.